Alanya ist bei Touristen ein sehr beliebter Badeort an der türkischen Riviera. Gleichzeitig ist Alanya die Hauptstadt des gleichnamigen Landkreises und liegt ca. 130 Kilometer östlich von Antalya. Wenn man nach Alanya in den Urlaub fliegen möchte, fliegt man in der Regel den Flughafen Antalya an und wird von dort mit einem Bus bis zu seinem Hotel nach Alanya gefahren (Achtung: Einige Reiseangebote enthalten nicht den Transfer vom Flughafen in das Hotel!). Das Wahrzeichen von Alanya ist der Burgberg, den man auch schon aus großer Entfernung ausmachen kann. Die erste Befestigungsanlage wurde schon im 2. Jahrhundert v. Chr. auf diesem Berg von Piraten errichtet. Von dem Burgberg hat man einen fantastischen Ausblick über die Stadt und man kann die Badestrände mal von oben betrachten.
Badestrände in Alanya

Westlich der Halbinsel liegt der Kleopatrastrand, der als der schönste Badestrand in Alanya gilt. Der grobkörnige Sandstrand hat eine Länge von etwas mehr als 3 Kilometer und man hat einen wunderbaren Blick auf den Burgberg und die darauf liegende Burg. Für seine Sauberkeit und Sicherheit wurde der Kleopatrastrand mit der begehrten „Blauen Flagge“ ausgezeichnet. Wenn man also primär einen Badeurlaub in Alanya machen möchte, empfehlen wir ein Hotel in der Nähe des Kleopatrastrandes zu buchen. Diese liegen auf der anderen Straßenseite des Strandes und sind somit sehr schnell zu erreichen. Neben dem Kleopatrastrand ist auch der Kykubatstrand sehr beliebt. Er liegt östlich der Halbinsel, beginnt bei dem Rathaus und erstreckt sich dann auch über eine Länge von ca. 3 Kilometern.
Alanya – Sehenswürdigkeiten
Alanya hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten: Neben der Burg aus dem 2. Jahrhundert, auf der auch das alte Stadtzentrum und die Karawanserei zu finden ist. Im Hafen liegt der rote Backsteinturm, der vielen von Postkarten bekannt ist. Im inneren des Turms befindet sich ein ethnografisches Museum.
Unterhalb des Burgberges liegt eine weitere Sehenswürdigkeit Alanyas: Die Damlatashöhle, eine Tropfsteinhöhle, in der die Temperatur konstant bei 22°C und einer Luftfeuchtigkeit von 96% liegt.
Etwas außerhalb von Alanya gibt es noch eine weitere Höhle, die Asiklar-Höhle. Diese ist seit 1998 öffentlich zugängliche und liegt etwa 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.
Sehr zu empfehlen sind auch die zahlreichen Restaurants entlang des Dimcay-Flusses. Dort kann man auch bei heißem Wetter im Schatten der Bäume sehr gut Essen und Entspannen.
Leben in Alanya
In Alanya lebt übrigens die größte Anzahl an deutschen Aussiedlern innerhalb der Türkei. Deshalb wird Alanya auch gerne als „Almanya“ (=Deutschland) von Türken aus dem Mittelmeerraum genannt.